Wenn du dir Szenen im Kopf ausmalst…

Stell dir vor: Du hast in 2 Stunden ein Gespräch mit deinem Vorgesetzten oder vielleicht einem Lehrer. Und es fängt an: das Gedankenkarussell: „Was für Fragen werden sie mir stellen? Wie lange wird es dauern? Warum das überhaupt?“

Und die nächste Stufe fängt an: „OK, wenn er mir sagt, dass ich Mist gebaut habe, darf ich auf keinen Fall die Beherrschung verlieren! Meine Antwort wird sein… Außerdem war das nicht meine Schuld, sondern… Sollte ich petzen?“

Nach dem Gespräch fängt das Ganze von vorne an – die Sätze, die du während des Gesprächs gesagt hast, kreisen in deinem Kopf. Du wiederholst sie immer wieder. Am öftesten die, die du am meisten bereust.

So weit muss ich aber nicht suchen, um diese Selbstgespräche zu finden. Ich brauche kein reales Meeting, um mir solche Szenarien auszudenken.

Es reicht ein „Was-wäre-wenn-Gedanke“. Heute war es wieder soweit.

Im Gym habe ich meine Sachen verstaut. Dort gibt’s Schränke, die mit deinem Armband verschlossen werden. Da hatte ich die grandiose Idee „Was wäre, wenn ich meinen Schrank zumache, dann aber mein Armband verliere…“ und so fing es an.

„Die Mitarbeiter werden mir nie einfach Sachen aus einem Schrank geben. Ich werde denen beweisen, dass das meine Tasche ist! Ich werde so detailliert alle Täschchen beschreiben, dass sie mir glauben müssen: das Schuhfach ist leer. In einer Tasche ist mein schwarzes Handtuch zum Duschen und das Duschgel in einem Zip-Beutel. In der kleinsten Tasche sind meine Kopfhörer – die Earbuds, die mit einem Kabel verbunden sind. Daneben ist die Tasche, die dazugehört, ich nutze sie aber nicht, also ist sie leer. Darin ist auch mein Labello Classic, aber es ist ein SOS Labello – da mir ein ganzer zu schade war (ich benutze den dort so selten) ist es ein fast aufgebrauchter, den ich mit dem Nagel rausholen muss.

Ich sage nur: Falls ihr gedacht habt, ihr seid allein mit solchen Gedanken – ihr seid es nicht.

Und wenn ihr so etwas nicht denkt, können wir mal entscheiden, wer von uns „normal“ ist und wer nicht. Ha Ha